SSH-Tunnel erstellen: Ein einfacher Leitfaden für Linux-Einsteiger
21.04.2025
SSH (Secure Shell) ist ein sicheres Protokoll, das weit verbreitet ist für Remote-Server-Management und sicherer Dateiübertragung. Es kann jedoch auch als mächtiges Tool zur Erstellung sicherer Tunnel zwischen Rechnern genutzt werden. In diesem Beitrag führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung eines SSH-Tunnels auf einem Linux-System.
Was ist ein SSH-Tunnel?
Ein SSH-Tunnel ist eine Art von sicheren Netzwerkverbindung, die eine Brücke zwischen Ihrem lokalen Rechner und einem Remote-Server bildet. Durch die Erstellung eines SSH-Tunnels können Sie sicher Daten über ein unsicheres Netzwerk übertragen, indem Sie einen verschlüsselten Kanal zwischen Ihrem Rechner und dem Zielserver erstellen.
Installation von SSH
Bevor wir beginnen können, müssen wir sicherstellen, dass SSH auf Ihrem Linux-System installiert ist. Die meisten Linux-Distributionen haben SSH bereits vorinstalliert. Falls es nicht der Fall ist, können Sie es mit dem folgenden Befehl in Ihrem Terminal installieren:
sudo apt-get install openssh-server
Erstellen eines SSH-Tunnels
Ein SSH-Tunnel kann mit dem folgenden Befehl erstellt werden:
ssh -N -L localhost:port:remotehost:port user@sshserver
Wo "port" der Port ist, auf den Sie zugreifen möchten, "remotehost" der Remote-Server, auf den Sie zugreifen möchten, und "user@sshserver" Ihre SSH-Serveradresse und der Benutzername ist. Der "-N" Schalter teilt SSH mit, dass keine Befehle ausgeführt werden sollen und der "-L" Schalter legt den lokalen Port fest.
Fazit
Die Erstellung eines SSH-Tunnels auf einem Linux-System ist ein einfacher Prozess, der nur wenige Schritte erfordert. Durch die Verwendung eines SSH-Tunnels können Sie sicher Daten über unsichere Netzwerke übertragen und Ihre Verbindungen vor neugierigen Blicken schützen. Obwohl dies nur die Grundlagen der Verwendung von SSH-Tunneln abdeckt, sollte es ausreichen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.