Code-X Tech Tipps

Buttons vs. Links: Die richtige Wahl für Ihre Website

14.11.2025

In der Welt des Webdesigns stossen Entwickler und Designer oft auf die Frage, wann sie Buttons und wann Links einsetzen sollen. Beide Elemente sind essenziell für die Navigation und Interaktion auf einer Website, doch ihre Verwendung kann je nach Kontext und Ziel entscheidend variieren. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Buttons und Links und geben Ihnen eine klare Anleitung, wann welches Element die bessere Wahl ist.

Was sind Buttons?

Buttons sind interaktive Elemente, die typischerweise verwendet werden, um Aktionen auszulösen. Diese Aktionen können alles umfassen, von der Einreichung eines Formulars bis hin zur Auslösung eines JavaScript-Ereignisses. In HTML wird ein Button meist mit dem <button>-Tag oder dem <input type="button">-Tag erstellt. Mit CSS lässt sich das Aussehen eines Buttons leicht anpassen, um ihn visuell ansprechend und auffällig zu gestalten.

Was sind Links?

Links, definiert durch das <a>-Tag in HTML, dienen in erster Linie zur Navigation. Sie ermöglichen es Benutzern, von einer Seite zur anderen zu wechseln oder zu einem bestimmten Abschnitt innerhalb derselben Seite zu springen. Links sind ein grundlegender Bestandteil des Webs und sorgen dafür, dass Informationen miteinander verbunden sind. Sie sind in der Regel unterstrichen und in einer anderen Farbe als der normale Text dargestellt, um ihre Funktionalität zu signalisieren.

Wann sollten Buttons verwendet werden?

Buttons eignen sich hervorragend für die Ausführung von Aktionen. Wenn Sie möchten, dass der Benutzer eine spezifische Aktion auf Ihrer Website durchführt, wie das Absenden eines Formulars, das Öffnen eines Dialogs oder das Auslösen eines interaktiven Ereignisses, dann ist ein Button die richtige Wahl. Buttons verleihen der Aktion eine gewisse Schwere und Bedeutung, die den Benutzer dazu anregt, die gewünschte Interaktion vorzunehmen.

Wann sollten Links verwendet werden?

Links sind ideal für die Navigation und den Zugriff auf weitere Informationen. Wenn das Ziel darin besteht, den Benutzer zu einer anderen Seite oder zu einem externen Inhalt zu führen, dann sollten Sie einen Link verwenden. Links sind leicht und einfach, was sie zu einer perfekten Wahl für die Verbindung von Inhalten macht. Denken Sie daran, dass Links in erster Linie der Navigation dienen und keine Aktionen ausführen sollten, die eine Veränderung des Status auf der aktuellen Seite zur Folge haben.

Best Practices für die Verwendung von Buttons und Links

Um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten, sollten Sie bei der Gestaltung Ihrer Website einige Best Practices beachten:

Durch die bewusste Wahl zwischen Buttons und Links können Sie die Benutzerführung auf Ihrer Website erheblich verbessern und gleichzeitig eine klare und konsistente Interaktion sicherstellen.

Erfahren Sie, wann Sie Buttons oder Links auf Ihrer Website verwenden sollten, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.